Das Ende der Illusionen – Andreas Reckwitz

Eine anregende und überzeugende soziologische Bestandsaufnahme unserer Zeit. Mit seinen Analysen und Beschreibungen legt Reckwitz den Finger in die offenen Wunden unserer (westlichen) Gesellschaftssysteme und deckt auf, welchen Anteil jede*r von uns am offenkundig dysfunktionalen Zusammenleben, an den sicht- und spürbaren Kommunikationsbarrieren und den vielgestaltigen politischen Scheindebatten hat. Es gibt jedoch auch Auswege aus der weiterlesen…

Alles wie vor 100 Jahren?

Vor über 100 Jahren (1903) beschrieb der Soziologe Georg Simmel das Wesen und den Charakter des Lebens in Großstädten und ihrer Bewohner vor dem Hintergrund der drängenden Fragen von Industrialisierung, Moderne, Nationalismus und gesellschaftlichen Umbrüchen.Das (kurze) Werk ist nicht nur äußerst lesenswert, sondern zeigt bei näherem Hinsehen auch, wie wenig sich unser Sozialleben – trotz weiterlesen…